Natur und Ort im Osterzgebirge

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Eppendorf - Hammerleubsdorf 5 km - Gahlenz 7 km - Fürstenweg 11 km - Mondscheinmühle 17 km - Hohenfichte, gedeckte Holzbrücke 19,5 km - Leubsdorf, Abzweig Oberschaar 24 km - Eppendorf = 29 km oder 7,5 h

Ausgangspunkt: Die auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofes befindliche Bushaltestelle "Eppendorf, Verkehrshof", welche die tgl. verkehrende Linie Chemnitz-Eppendorf sowie die nur Mo-Fr fahrenden Linien Zschopau-Eppendorf, Oederan-Lippersdorf, Augustusburg-Eppendorf, Freiberg-Kleinhartmannsdorf-Eppendorf, Freiberg-Gränitz-Eppendorf und Hetzdorf-Eppendorf bedient.

Parkmöglichkeiten: Vor der alten Schule Borstendorfer Straße/Ecke Bahnhofstraße (mit Ausnahme Fr, dem Markttag), in der Karl-Liebknecht-Straße, im Mühlweg oder im Kirchweg, allesamt nahe des Ausgangspunktes.

Tourenprofil: Anstrengende Ganztagestour, deren Reiz durch die zahlreichen Aussichten bestimmt wird, die aber außerdem drei größere Wälder passiert (über 40 % Anteil). Meist ordentliche Wege, vielfach Mitbenutzung von Landwirtschafts- und Forststraßen. Minimale Höhenlage 305 m ü. NN an der gedeckten Holzbrücke in Hohenfichte, maximale 503 m ü. NN im Abschnitt Leubsdorf-Eppendorf - insgesamt etwa 550 m Höhenunterschiede; stärkste Steigung mit 167 m von Hohenfichte bis seitlich der Höhe 283,9 im Zuge des Querweges; Gefälle mal Steil, mal allmählich.

Wegekennzeichnungen: Siehe Tourenbeschreibung; öfters Wanderwegweiser.

Kartenmaterial: Kompass Wander- und Bikekarte 1 : 50.000 , Nr. 807 "Mittleres Erzgebirge" oder die Wanderkarten von Sachsen 1 : 25.000, Blatt 26 "Flöhatal/Lengefeld" und Blatt 25 "Freiberg, Oederan" (beide vom Landesvermessungsamt Sachsen).

Verlängerung: 1,3 km und zusätzlich etwas mehr als 40 Hm durch den Exkurs zum Harthfelsen (hin und zurück).

Abkürzung: 9 km, wenn wir die Partie in Hohenfichte enden lassen und von der hiesigen Haltestelle "Hohenfichte, Abzweig Lößnitztal" mit den Buslinien Chemnitz-Eppendorf (tgl.) oder Augustusburg-Eppendorf (nur Mo-Fr) zum Ausgangspunkt zurückfahren.

Gastronomie: In Gahlenz und Eppendorf, abseits der Strecke auch in Hohenfichte jenseits der gedeckten Holzbrücke.

Besondere Hinweise: Landschaftsschutzgebiet "Flöha- und Lößnitztal", häufig Naturdenkmale.

Download der Streckenführung als GPX-Datei (Rechtsklick->"Speichern Unter")

Quelle: Sächsischer Wanderführer Band 3, Osterzgebirge, Chemnitzer Verlag 2009

Print Friendly, PDF & Email